Einführung in die Ausstellung

Lehm ist einer der ältesten bekannten Baustoffe und in großen Mengen auf der ganzen Welt verfügbar. Im Laufe der Geschichte hat die technische Entwicklung seine Bedeutung immer weiter reduziert, zunächst durch die Einführung von gebranntem Ton und später durch das Brennen von Kalkstein zur Herstellung von Zement, dem Bindemittel für Stahlbeton. Die weit verbreitete Verwendung dieses sehr performativen und vermeintlich ewigen Materials wurde durch die fast unbegrenzte Verfügbarkeit von billiger Energie auf Kohle- und Ölbasis im 20. 

Der Klimawandel und die Bedrohung, die er für die Zivilisation darstellt, zwingen uns dazu, die in Baumaterialien enthaltene Energiemenge zu reduzieren und somit die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt bauen, radikal zu überdenken. Unter diesem Gesichtspunkt will Future Now das Potenzial von ungebranntem Ton als vollständig wiederverwendbares, kohlenstoffneutrales Baumaterial untersuchen, das den zusätzlichen Vorteil hat, dass es nicht transportiert werden muss, da es weltweit vor Ort beschafft werden kann.

Das Studio Boltshauser und Gramazio Kohler Research der ETH Zürich haben das Potenzial von Lehmbauten für eine nachhaltigere Zukunft untersucht. Gezeigt werden neben Highlights aus der reichen Kulturgeschichte der Lehmbaukunst zwei Prototyp-Projekte, die gemeinsam mit Studenten und jungen Forschern entwickelt wurden. Die Projekte wurden durch fortschrittliche Bautechnik, Materialwissenschaft, computergestütztes Design und robotergestützte Fertigung ermöglicht, können aber nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn wir unser traditionelles Wertesystem neu justieren.

Wir müssen erkennen, dass nichts für die Ewigkeit ist und dass die gebaute Umwelt einer ständigen Pflege und Veränderung bedarf. Diese einfache Erkenntnis macht es für uns zwingend erforderlich, mit abfallfreien und kohlenstoffneutralen Materialien zu bauen, nach einem radikal zeitgenössischen architektonischen Ausdruck zu suchen und dazu beizutragen, ein neues Kapitel in der reichen Geschichte des Lehmbaus zu schreiben, das uns in die Zukunft trägt.

Zukunft jetzt! O Futuro Agora!