Der Pavillon Zukunft jetzt

Der Future Now Pavillon beherbergt eine Ausstellung, die für den 27. Weltkongress der Architekten UIA 2021 Rio - an der Fakultät für Architektur der Universität von São Paulo FAUUSP - erstellt wurde.

Der Future Now Pavilion wurde erstmals im September und Oktober 2021 auf dem Mauá-Platz im Zentrum von Rio de Janeiro ausgestellt und zeigt Architekturprojekte, die die Art und Weise, wie wir bauen, radikal überdenken und Lehm als Baumaterial für eine kohlenstoffneutrale Zukunft wiederentdecken. Der Pavillon ist jetzt wieder für öffentliche Besuche an der Fakultät für Architektur der Universität von São Paulo FAUUSP geöffnet. Er wurde in einem Workshop mit Studenten der FAUUSP aufgebaut.

Future Now, kuratiert von Insight Architecture, ist der offizielle Beitrag der Schweiz zum 27. Weltkongress der Architekten UIA2021RIO, der von März bis Juli 2021 in Rio de Janeiro und weltweit stattfindet. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Architekten Diego Baloian (Chile) und Pedro Rivera (Brasilien) sowie den Architekturlehrstühlen von Gramazio Kohler Research und Studio Boltshauser der ETH Zürich entwickelt.

 

Derzeit ausgestellt: Fakultät für Architektur, Universität São Paulo FAUUSP

 

Der Open-Air-Pavillon bildet den Rahmen für zwei Dutzend große Tafeln, die zwei aktuelle Werke illustrieren: Kiln Tower von Studio Boltshauser und Robotic Clay Rotunda von Gramazio Kohler Research, sowie eine kurze Geschichte über die Verwendung von Ton in der Architektur.

Ein Pavillon aus lokal angebautem und nachhaltig geerntetem Holz ist das Schaufenster für Future Now - Revisiting Earthen Architecture. Die Struktur wurde von ITA Engenharia hergestellt, einem brasilianischen Bauunternehmen, das sich auf nachhaltiges Holz spezialisiert hat. Der kreisförmige Pavillon wurde von den Architekten Diego Baloian, Sebastián Silva, Matías Baeza und Juan Pablo Peró entworfen. Die Installation wird von einem Zuggewebe beschattet und kann leicht demontiert und möglicherweise an andere Orte gebracht werden. Die aktuelle Ausstellung an der FAUUSP wurde von studenty in einem Workshop der Fakultät in Zusammenarbeit mit ITA Engenharia realisiert. Ziel des Workshops war es, den Aufbau und die Verwendung von ephemeren Strukturen zu demonstrieren.

Neben dem Pavillon und der Ausstellung organisierte Future Now im Jahr 2021 eine Reihe kostenloser Online-Webinare mit internationalen Referenten , die sich mit Themen wie technologische Innovation, digitale Fabrikation, Kultur und Geschichte von Pisé (einer Bautechnik auf Tonbasis) und nachhaltigem Bauen mit Holz und anderen Materialien befassten. Das Projekt wird von Pro Helvetia, Zürcher Ziegeleien, MyClimate und dem Schweizer Generalkonsulat in Rio de Janeiro unterstützt. Die Fotografie in Rio de Janeiro stammt von Pablo Casals Aguirre, in São Paulo von Leonardo Finotti.

 

Ein zirkulärer Ansatz

Der Pavillon ist aus lokal angebautem, nachhaltigem Holz gebaut, und die Struktur ist wiederverwendbar und recycelbar. Der CO2-Fußabdruck des Pavillons, der Ausstellung und der Veranstaltungen wird durch CO2-Sparprojekte von MyClimate vollständig kompensiert.

 
 

Credits:

Projekt von
Insight Architecture
Jason Baumann
Barbara Iseli

Akademischer Partner & Inhalt
Gramazio Kohler Forschung
Studio Boltshauser
Eidgenössische Technische Hochschule, ETH Zürich

Projektpartner
Pedro Rivera Arquitetos
Diego Baloian

Design-Pavillon
Diego Baloian, Sebastián Silva,
Matías Baeza, Juan Pablo Peró

Design-Ausstellung
Second Nature Design-Projekte

Hauptpartner & Pavillonbau
ITA Engenharia em Madeira

Konferenzpartner
Swissnex in Brasilien

Veranstaltungspartner
UIA 2021 Rio de Janeiro
Prefeitura do Rio

Institutioneller Partner
Pro Helvetia
Präsenz Schweiz
Schweizerisches Generalkonsulat Rio de Janeiro

Medienpartner
WorldArchitects
ArchDaily
American Institute of Architects

Unterstützungspartner
Zürcher
Ziegeleien
MyClimate
Montana

Operative Überwachung
Anastacia Gabriel

Baumanagement
Uli Rentschler

Öffentlichkeitsarbeit
Marcia Niemeyer

Übersetzung
Carlos Feferman

Lektorat
Bronwen Saunders

Einrichtung
Cristiano Bittencourt

Druck
AlphaCittá

Fotografie in Rio de Janeiro
Pablo Casals Aguirre
Fotografie in São Paulo
Leonardo Finotti