Erkundung der vielschichtigen Geschichte der Stadt, zeitgenössische Kultur und internationale Kunstmessen

Mit Zona Maco, Feria Material & Salón Acme

8-Tage-Programm
30. Januar - 6. Februar 2026

Mit optionalem 1-Tages-Zusatz Teotihuacán

Mexiko-Stadt ist eine der pulsierendsten und historisch vielschichtigsten Hauptstädte der Welt. Erbaut auf der antiken Stadt Tenochtitlan und im Laufe von fünf Jahrhunderten immer wieder umgestaltet, spiegelt sie eine dynamische Konvergenz von präkolumbianischen Fundamenten, kolonialem Erbe und modernistischen Experimenten wider.

Auf dieser Tour wird nachgezeichnet, wie Architektur und Kunst die nationale und kulturelle Identität Mexikos zum Ausdruck gebracht haben - durch städtische Wahrzeichen, kulturelle Einrichtungen, öffentliche Werke und die private Welt berühmter Persönlichkeiten. Auf dem Weg dorthin werden wir Beiträge von Luis Barragán, Juan O'Gorman, Pedro Ramírez Vázquez, Diego Rivera, Mathias Goeritz, Félix Candela und Max Cetto sowie zeitgenössische Stimmen wie Tatiana Bilbao, Alberto Kalach und Frida Escobedo kennenlernen. Ihre Arbeiten zeigen die sich entwickelnde Beziehung zwischen Raum, Gesellschaft und Fantasie in einer der größten Städte der Welt.

Zeitgleich mit der Kunstwoche in Mexiko-Stadt bietet die Tour einen Einblick in die zeitgenössische kreative Energie der Stadt - durch Ausstellungen, Pop-ups und temporäre Interventionen, die sowohl etablierte Institutionen als auch informelle städtische Räume beleben.

Die mexikanische Großstadt

Palacio de Bellas Artes, Mexiko-Stadt, Adamo Boari

Mexiko-Stadt ist die älteste Hauptstadt des amerikanischen Kontinents. Von den Azteken im 14. Jahrhundert auf einer Reihe von Inseln im Texcoco-See gegründet, war die Stadt - damals Tenochtitlan genannt - eine hoch entwickelte, von Kanälen durchzogene Metropole, die oft mit Venedig verglichen wurde. Nach der spanischen Eroberung wurde der See im Rahmen eines ehrgeizigen kolonialen Bauprojekts, das die Landschaft radikal veränderte, nach und nach trockengelegt.

Heute befindet sich Mexiko-Stadt im ausgetrockneten Becken dieses ehemaligen Sees, umgeben von Hügeln und Vulkanen in einer seismisch aktiven, halbtrockenen Region. Diese natürlichen Gegebenheiten prägen nach wie vor die Art und Weise, wie die Stadt gebaut und bewohnt wird. Als Hauptstadt Mexikos und mit über 21 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichste Stadt des Landes hat sich das städtische Wachstum im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgebreitet - vor allem in Richtung Süden und Westen - und frühere Städte absorbiert, so dass eine riesige, dezentralisierte Metropole entstanden ist.

Universidad Nacional Autónoma de México UNAM, Mexiko-Stadt, Mario Pani, Enrique del Moral

Galeria Kurimansutto, Mexiko-Stadt, Alberto Kalach

Mit 16 Bezirken und mehr als 1.800 Vierteln (colonias) bildet die Stadt ein dichtes Patchwork aus Geschichte, Architektur und sozialem Leben. Vom kolonialen Kern des Centro Histórico über die grünen Boulevards von Roma und La Condesa, das intellektuelle und künstlerische Erbe von Coyoacán, die modernistischen Landschaften von Pedregal und UNAM bis hin zu den glänzenden Institutionen von Polanco zeigt sich die Stadt in mehreren Schichten - alt, erdacht und ständig neu gestaltet. Das Verständnis dieser vielschichtigen Topografie ist der Schlüssel zur Navigation durch das physische und kulturelle Terrain von Mexiko-Stadt heute.

Das Programm richtet sich an unabhängige Reisende, Architekten, Kunstliebhaber und kulturell neugierige Teilnehmer, die ein tieferes Verständnis dafür entwickeln wollen, wie Geschichte, Identität, Architektur und Kunst in der gebauten Umwelt Mexikos ineinandergreifen. Von monumentalen präkolumbianischen Pyramiden bis zu den intimen Räumen von Barragán, von städtischen Masterplänen bis zur Energie unabhängiger Kunstmessen - diese Reise lädt die Teilnehmer ein, sich auf den einzigartigen Rhythmus und Reichtum der Stadt einzulassen.

Überblick über die Reiseroute

  • Abreise von den Herkunftsorten am Morgen, Ankunft in Mexiko-Stadt am Abend.

Mexiko-Stadt

  • Die Ausdehnung der Stadt und moderne Stadtteile

    Wir beginnen am nordwestlichen Stadtrand von Mexiko-Stadt und besichtigen die Torres de Satélite, den monumentalen Eingang zur Ciudad Satélite von Luis Barragán und Mathias Goeritz, sowie die Cuadra San Cristóbal, Barragáns gemeinsam mit Félix Candela entworfenes reiterliches Meisterwerk. Am Nachmittag führt die Tour in die Viertel Roma, La Condesa und Hipódromo, die Anfang des 20. Jahrhunderts durch moderne Planung geprägt wurden und für ihre begrünten Boulevards und das Flair des Art déco bekannt sind.

  • Das historische Zentrum: Schichten architektonischer Stile

    Das Centro Histórico ist das historische Herz der Stadt, das auf der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlan erbaut und später von den Spaniern in die Hauptstadt Neuspaniens umgewandelt wurde. Hier reihen sich Jahrhunderte der Architektur aneinander, vom ausgegrabenen Templo Mayor bis zur großen Metropolitan-Kathedrale. Am Nachmittag besichtigen Sie Ikonen der frühen Moderne wie den Palacio de Bellas Artes und den Torre Latinoamericana, bevor Sie zum Abschluss einen Spaziergang entlang der modernen Achse des Paseo de la Reforma unternehmen.

  • Kulturelle Wahrzeichen und räumliche Poesie

    Der heutige Tag beginnt im Chapultepec-Park, wo sich das Museo Nacional de Antropología befindet, ein Wahrzeichen des mexikanischen Modernismus der 1960er Jahre von Pedro Ramírez Vázquez. Wir besuchen auch das nahe gelegene Museo Tamayo und kommen am Museum für Moderne Kunst vorbei. Am Nachmittag besuchen wir die Casa Luis Barragán, ein Meisterwerk der "emotionalen Architektur", und erkunden seine späteren Werke und die nahe gelegenen Galerien in Tacubaya.

  • Pedregal: Modernismus in einer vulkanischen Landschaft

    Der heutige Tag ist dem Süden von Mexiko-Stadt gewidmet, wo moderne Architektur und Landschaft auf beeindruckende Weise zusammenkommen. Wir besuchen Jardines del Pedregal, ein gehobenes Viertel, das von Luis Barragán in einer von Lava bedeckten Landschaft entwickelt wurde. Zu den Hauptwerken gehört die Casa Prieto López von Luis Barragán, wo Vulkangestein, geometrische Volumen und geschlossene Innenhöfe eine eindeutig mexikanische Auffassung von modernem Wohnen definieren.

    Wir werden auch den berühmten UNAM-Campus erkunden, ein bedeutendes Stadt- und Bildungsprojekt, das in den 1950er Jahren von Mario Pani und Enrique del Moral geplant wurde. Die monumentale Zentralbibliothek, die mit von O'Gorman entworfenen Mosaik-Wandmalereien bedeckt ist, ist ein Höhepunkt der mexikanischen Synthese aus modernistischer Architektur und nationaler Identität.

  • Zeitgenössische Architektur und Wirtschaftszentrum Avenida Reforma

    Wir beginnen den Tag in den Stadtvierteln San Rafael, Atlampa und Buenavista nördlich des historischen Zentrums und besuchen wichtige Stätten der modernen und zeitgenössischen Architektur. Zunächst besuchen wir die Casa Wabi Sabino, einen neuen Kulturraum von Alberto Kalach. Dieses Projekt knüpft in Umfang und Anspruch an Kalachs früheres Werk, die Biblioteca Vasconcelos, an - eine monumentale öffentliche Bibliothek und ein Kulturzentrum, dessen hoch aufragendes, offenes Regalsystem einen der eindrucksvollsten städtischen Innenräume Mexikos definiert.

    Am Nachmittag begeben wir uns auf den Paseo de la Reforma, den großen Boulevard aus dem 19. Jahrhundert, der nach wie vor ein Anziehungspunkt für bedeutende städtische, kommerzielle und architektonische Entwicklungen ist, in Richtung des wirtschaftlichen Zentrums der Stadt. Die jüngsten Hochhausbauten geben einen Einblick in die sich entwickelnde Identität von Mexiko-Stadt als globale Metropole.

  • Zona Maco: Zeitgenössische Kunst im Fokus

    Heute wird die Zona Maco eröffnet, die größte und einflussreichste Kunstmesse Lateinamerikas. Die 2003 von Zélika García gegründete Messe, die seit 2024 unter der künstlerischen Leitung von Direlia Lazo steht, bringt über 200 internationale Aussteller im Centro Citibanamex im Stadtteil Lomas de Sotelo zusammen. In den zwei Jahrzehnten ihres Bestehens hat sich die Zona Maco zum pulsierenden Herzen der Kunstwoche von Mexiko-Stadt entwickelt und gibt den Takt für den gesamten Kulturkalender der Stadt vor. Der Tag ist der Erkundung dieser weitläufigen Kunstwelt gewidmet, wobei am Nachmittag Zeit bleibt, um weitere Ausstellungen, Eröffnungen oder besondere Veranstaltungen im Rahmen der Woche zu besuchen.

  • Unabhängige Kunst in Bewegung: Salon Acme & Feria Material

    Heute erkunden wir zwei der lebendigsten unabhängigen Kunstmessen von Mexiko-Stadt: Feria Material und Salón Acme. Beide wurden in den frühen 2010er Jahren als Gegenpol zur Zona Maco gegründet und bieten Plattformen für aufstrebende Künstler, experimentelle Formate und eine intimere Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst.

    Die 2014 von einer Gruppe von Galerien ins Leben gerufene Feria Material konzentriert sich auf neue Stimmen in der internationalen und lokalen Kunst, die oft visuelle Kunst mit Performance und Publishing verbinden. Sie findet in der Expo Reforma statt, einem beeindruckenden modernistischen Veranstaltungsort in der Nähe des Stadtzentrums.

    Salón Acme, gegründet von Archipiélago und Base Proyectos im Jahr 2013, zeigt von Künstlern kuratierte Sektionen, ortsspezifische Installationen und eine starke Verbindung zur unabhängigen Kunstszene Mexikos. Die Messe findet in den Proyectos Públicos im Stadtteil Juárez statt und fängt den rauen, energiegeladenen Geist der kulturellen Unterströmungen von Mexiko-Stadt ein.

  • Privatinitiativen und architektonische Wiederverwendung

    Unser letzter Tag bietet einen Blick darauf, wie zeitgenössische Kunst und Architektur das sich entwickelnde Stadtbild von Mexiko-Stadt prägen. Wir beginnen in Polanco, das heute mit dichten Wohntürmen und neuen Kultureinrichtungen, wie dem Museo Jumex, einem Museum für zeitgenössische Kunst in einem raffinierten, geometrischen Gebäude von David Chipperfield, bebaut ist.

    Am Nachmittag stehen mit Labor, das in einem Gebäude von Enrique del Moral aus den 1940er Jahren untergebracht ist, und Kurimanzutto, einer bahnbrechenden zeitgenössischen Galerie in einem ehemaligen Industriegebäude, das von Alberto Kalach umgestaltet wurde, zwei einflussreiche Orte auf dem Programm, die zeigen, wie Architektur und zeitgenössische Kunst die Gegenwart von Mexiko-Stadt formen.

    Rückflug am Abend zum Herkunftsort

  • Teilnehmer, die ihren Aufenthalt verlängern möchten, sind eingeladen, an einem speziellen Besuch in Teotihuacán teilzunehmen, einer der bemerkenswertesten archäologischen Stätten Mexikos. Dieser riesige präkolumbianische Komplex liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt und war einst die bevölkerungsreichste Stadt Amerikas und größer als das antike Rom zu seiner Blütezeit.

  • Teotihuacán: Die uralte Stadt der Götter

    Teotihuacán ist seit über tausend Jahren bewohnt und wurde nach geometrischen und kosmologischen Prinzipien angelegt. Seine monumentalen Bauten - die Sonnenpyramide, die Mondpyramide und der Quetzalcoatl-Tempel - bieten eine eindrucksvolle Begegnung mit der architektonischen und symbolischen Raffinesse der alten mesoamerikanischen Zivilisation. Teotihuacán, das seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, offenbart auch heute noch die Tiefe und Komplexität der Kulturen, die die Region lange vor der spanischen Kolonisierung geprägt haben.

Programmänderungen vorbehalten

Reiseinformationen

Eingeschlossene Dienstleistungen

  • 8-tägiges geführtes Architekturprogramm auf Englisch, Reiseleitung auf Englisch und Deutsch

  • 8 Übernachtungen in einem sorgfältig ausgewählten Hotel

  • Transport während der Touren

  • Alle Eintrittsgelder

  • Willkommens- und Abschiedsdinner und alle Frühstücke

  • CO2-Emissionskompensation für Inlandsreisen mit myclimate.org

Nicht inbegriffen

  • Internationale Flüge

  • Persönliche Ausgaben, Reise- und Krankenversicherungen, zusätzliche Mahlzeiten

  • Optionales Trinkgeld für Fahrer, Kellner und Reiseleiter

  • Optional: CO2-Ausgleich für internationale Flüge

Anzahl der Teilnehmer
Mindestens 10 Personen, maximal 16 Personen

Curated Travel Add-Ons
Erweitern Sie Ihre Reise um weitere Ziele in Mexiko: Informationen auf Anfrage

Organisiert von
Insight Architecture

Die Reisen werden durchgeführt von Popeye Ltd Design & Communication (Schweizer Handelsregister CHE-104.689.493); Mitglied von Star Swiss Travel Association; Kundeneinlagenschutz Swiss Travel Security STS.

Preis (exkl. internationaler Flug)
CHF 3'600 (USD 4'500, EUR 3'750)
im Doppelzimmer
CHF 750 (USD 900, EUR 800) Einzelzimmerzuschlag
Preis gültig bis 31. Oktober 2025

Anmeldung/Buchung
Wenn Sie sich für die Teilnahme an dieser Tour entschieden haben, können Sie über unser Buchungsformular buchen.

Insight Architecture bietet seit 2013 ausführliche Architekturreisen in Brasilien und anderen lateinamerikanischen Ländern an. Jede Reise wird sorgfältig geplant und von einem unserer Gründer oder Partner persönlich begleitet. Unsere Touren werden von Architekten, Kuratoren und Wissenschaftlern geführt und bieten ein tieferes Verständnis dafür, wie Architektur kulturelle Identität, historische Veränderungen und das zeitgenössische Leben widerspiegelt.

Kommende Mehrtagesfahrten