Argentinien und Uruguay:
Architektur, Städte, Landschaften
Architektonische Besonderheiten der Weinkellereien in Mendoza
12-tägiges Reiseprogramm
9. bis 18. April 2026
Mit optionalen Zusatzfunktionen
Argentinien und Uruguay, die sich zwischen der Atlantikküste und den Anden erstrecken, bieten eine reichhaltige architektonische Reise durch Zeit und Gelände. Diese Tour lädt die Teilnehmer ein, zwei Länder zu erkunden, die von Migration, Experimenten und kühnen räumlichen Visionen geprägt sind - von den Stadtzentren von Buenos Aires und Montevideo bis hin zu den Weinbergen von Mendoza, wo sich Architektur und Terroir vereinen.
In beiden Hauptstädten treffen historische Schichten auf die Moderne des 20. Jahrhunderts und zeitgenössisches Design. Jahrhunderts. Wir werden auf Ikonen wie Eladio Diestes skulpturales Mauerwerk und Clorindo Testas ausdrucksstarke Betonformen treffen, aber auch auf eine neue Generation von Architekten wie Itala Fulvia Villa, Antonio Bonet Castellana oder Enrico Tedeschi, die sich mit Materialinnovationen, öffentlichem Raum und sozialen Erzählungen beschäftigen.
Diese 12-tägige Reise durch Argentinien und Uruguay bietet eine vielschichtige Perspektive auf Architektur, Städte und Landschaften - von dichten Kulturhauptstädten bis zu offenen Andenebenen. Die Reiseroute verbindet historische Kerne mit modernistischen Wahrzeichen, zeitgenössischen Werken und gelegentlichen Ausflügen ins Weinland mit entspannten Besuchen und Verkostungen in namhaften Bodegas.
Drei Städte, drei kulturelle Destinationen
Iglesia Atlántida, Eladio Dieste
In Montevideo, der entspannten und doch kosmopolitischen Hauptstadt Uruguays, erkunden wir eine Bausubstanz, die von neoklassischen Alleen, eklektischen Fassaden und einer bemerkenswerten Konzentration von Jugendstil- und Art-déco-Gebäuden geprägt ist. Von den bahnbrechenden Backsteinbauten von Eladio Dieste bis hin zu den jüngsten städtischen Eingriffen zeigt die Stadt eine Designsprache, die sowohl geerdet als auch ruhig erfinderisch ist.
Weiter westlich, in Mendoza, verschmelzen Architektur und Landschaft auf beeindruckende Weise. Das trockene Klima und die fruchtbaren Böden der Region haben sie zu einem der führenden Weinanbaugebiete Südamerikas gemacht. Neben der Verkostung berühmter Rebsorten wie Malbec besuchen wir eine Auswahl von Weingütern, in denen die Architektur das Erlebnis umrahmt - einige sind kühn und skulptural, andere sind diskret in ihre Umgebung eingebettet.
Cavas Wine Lodge, Mora Hughes Arquitectos
Banco Hipotecario, Clorindo Testa
In Buenos Aires schließlich, der kulturellen und politischen Hauptstadt Argentiniens, zeichnen wir die Entwicklung der Stadt durch ihr vielschichtiges Stadtgefüge nach. Von kolonialen Plätzen und französisch inspirierten Boulevards bis hin zu rationalistischen Türmen und Pavillons am Flussufer zeigt sich Buenos Aires als eine Stadt der Ambition, der Neuerfindung und der ausdrucksstarken Form. Von Flussufern bis zu Bergketten erinnern uns diese urbanen Begegnungen daran, dass es bei der Architektur nie nur um Gebäude geht, sondern um das Leben und die Landschaften, die sie prägen.
Überblick über die Reiseroute
Montevideo
-
Fundamente und Fassaden
Ankunft in Montevideo
Wir beginnen die Reise mit einem ersten Blick auf die architektonischen Schichten der Stadt, beginnend im historischen Zentrum mit der Vorstellung des Grundrisses der Ciudad Vieja und der Monumente aus der Zeit der Wiedergeburt, wie dem eklektischen Palacio Salvo und dem neoklassischen Teatro Solís.
-
Der uruguayische Modernismus und internationale Anklänge
Am zweiten Tag erkunden wir das modernistische Erbe Montevideos in den Bereichen Stadt-, Bildungs- und Wohngebäude. Auf dem Programm stehen uruguayische Persönlichkeiten wie Eladio Dieste, Román Fresnedo Siri und Héctor Vigliecca, aber auch internationale Einflüsse wie I.M. Pei.
-
Keramische Kurven und Küstenkontraste
Östlich von Montevideo, in der Küstenstadt Atlántida, befindet sich eines der ikonischsten Werke von Eladio Dieste: die Parroquia del Cristo Obrero, eine poetische Erkundung von Struktur, Rhythmus und Material in seiner Technik der "verstärkten Keramik". Der Tag endet mit einer Fahrt entlang der Küste nach Punta del Este, wo modernistische Villen und Gebäude am Meer Uruguays langjährigen Dialog zwischen Freizeit, Landschaft und Design widerspiegeln.
-
Zeitgenössische Interventionen und ländliche Übergänge
Der letzte Tag in Uruguay beginnt mit einem Blick auf die jüngsten architektonischen Arbeiten und Beispiele für das wachsende Interesse Montevideos an der adaptiven Wiederverwendung. Am Nachmittag verlassen wir die Hauptstadt und fahren in Richtung Westen nach Colonia del Sacramento, einer UNESCO-gelisteten Stätte, in der sich koloniale Schichten mit der Ruhe der Küste verbinden.
-
Wechselnde Gewässer, wechselnde Kontexte
Dieser Übergangstag verbindet Uruguay und Argentinien. Er beginnt in der historischen Stadt Colonia del Sacramento, bevor wir mit der Fähre die weite Mündung des Río de la Plata überqueren. Nach der Ankunft in Buenos Aires geht es mit dem Flugzeug weiter nach Mendoza.
Transfer nach Mendoza
Mendoza
-
Modernismus in der Wüstenstadt
An unserem ersten Tag in Mendoza erkunden wir das Stadtzentrum, wo sich die städtischen Gebäude aus dem 20. Jahrhundert in ein von Licht, Landschaft und Bewässerung geprägtes Stadtnetz einfügen. Wir besuchen auch die Fakultät für Architektur, einen beeindruckenden brutalistischen Komplex, der von Enrico Tedeschi entworfen wurde.
-
Bodegas - Weinkellereien I: Design, Ambiente und das Erlebnis Wein
In den Tälern von Mendoza hat eine neue Generation von Weingütern die Landschaft umgestaltet und dabei kühne architektonische Ideen mit den Ritualen der Weinverkostung und der Gastfreundschaft verbunden. Wir besuchen eine Auswahl von Weingütern, bei denen das Design eine zentrale Rolle spielt - es rahmt die Aussicht ein, lenkt das Licht und stellt die Verbindung zwischen Besucher und Weingut her.
-
Bodegas - Weinkellereien II: Form, Landschaft und die Kultur des Weinbergs
Dieser zweite Tag vertieft unseren Blick darauf, wie die Gebäude der Weinkellerei auf die weitläufige Andenlandschaft reagieren - einige durch skulpturale Formen, andere durch Zurückhaltung und Integration. Weinverkostungen begleiten den Besuch und verankern die architektonische und räumliche Erfahrung in den sensorischen und saisonalen Rhythmen des Ortes.
Transfer nach Buenos Aires
Buenos Aires
-
Ursprünge der Stadt und urbane Ikonen
Wer Buenos Aires verstehen will, muss seine Struktur verstehen. An diesem ersten Tag in der Hauptstadt erkunden wir, wie die Stadt geformt wurde - von den kolonialen Fundamenten und der republikanischen Symbolik bis hin zu den großen städtischen Projekten des 20. und 21. Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum werden wir die bürgerlichen und kulturellen Veränderungen auf Plätzen, Alleen und Denkmälern nachvollziehen.
-
Macht, Migration und kulturelles Gefüge
An diesem Tag lernen wir Buenos Aires in den Momenten des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Wandels kennen. Wir erkunden das Retiro-Viertel, wo die Bankenmacht und die Elitehäuser der Stadt ein beeindruckendes architektonisches Erbe hinterlassen haben, wie etwa die brutalistische Banco de Londres von Clorindo Testa. Wir besuchen auch das pulsierende Viertel La Boca, das lange Zeit von Einwanderungswellen und der Geschichte der Arbeiterklasse geprägt war.
-
Tigre und der Nordrand
Heute fahren wir in den Norden zum Tigre-Delta, einer Region mit verzweigten Wasserwegen, die lange Zeit mit Freizeit und Rückzug in Verbindung gebracht wurde. Einst ein Wochenendausflug für die Elite von Buenos Aires, hat sich Tigre in den letzten Jahren zu einem Testgebiet für zeitgenössische Wohn- und institutionelle Architektur entwickelt. Wir besuchen auch den stimmungsvollen Parque de la Memoria, eine Freiluft-Gedenkstätte und Landschaftsintervention, die an die Opfer der argentinischen Diktatur erinnert.
-
Moderne Fäden im Stadtgefüge
Unser letzter Tag ist in vier emblematischen Vierteln verankert: Recoleta, Palermo, Colegiales und Chacarita. Unterwegs begegnen wir Clorindo Testas monumentaler Biblioteca Nacional, dem modernistischen Optimismus des Planetariums aus der Mitte des Jahrhunderts und zwei gegensätzlichen Friedhöfen - Recoletas neoklassizistische Pracht und Chacaritas unterirdischer Brutalismus -, die die zeitliche und räumliche Spanne der sich entwickelnden architektonischen Fantasie von Buenos Aires markieren.
Abreise aus Buenos Aires
Programmänderungen vorbehalten
Reiseinformationen
Eingeschlossene Dienstleistungen
12-tägiges geführtes Architekturprogramm auf Englisch, Reiseleitung auf Englisch und Deutsch
11 Übernachtungen in sorgfältig ausgewählten Hotels (3 und 4 Sterne)
2 Inlandsflüge einschließlich Transfers (Flüge Buenos Aires - Mendoza und Mendoza - Buenos Aires)
Fähre Colonia nach Buenos Aires
Transport während der Touren
Alle Eintrittsgelder, Begrüßungsabendessen und alle Frühstücke
CO2-Emissionskompensation für Inlandsreisen mit myclimate.org
Nicht inbegriffen
Internationale Flüge
Mittagessen und Abendessen (außer Willkommensessen)
Reise- und Auslandskrankenversicherung, persönliche Ausgaben
Preis (exkl. internationaler Flug)
CHF 4'450 (USD 5'450, EUR 4'650) pro Person in der Doppelbelegung
CHF 750 (USD 900, EUR 800) zusätzlich pro Person bei Einzelbelegung
Preisgarantie bis 31. Dezember 2025
Frühbucherrabatt
CHF 200/USD 200/EUR 200 für Buchungen vor dem 31. Oktober 2025
Anmeldung/Buchung
Wenn Sie sich für die Teilnahme an dieser Tour entschieden haben, können Sie sie über unser Buchungsformular buchen.
Anzahl der Teilnehmer
Mindestens 8 und maximal 16 Personen
Organisator und Betreiber
Insight Architecture
Tours of Insight Architecture wird verwaltet und betrieben von Popeye Ltd Design & Communication (Schweizer Handelsregister CHE-104.689.493); Popeye Ltd ist Mitglied von Star Swiss Travel Association; Kundengeldschutz Swiss Travel Security STS.
Insight Architecture bietet seit 2013 ausführliche Architekturreisen in Brasilien und anderen lateinamerikanischen Ländern an. Jede Reise wird sorgfältig geplant und von einem unserer Gründer oder Partner persönlich begleitet. Unsere Touren werden von Architekten, Kuratoren und Wissenschaftlern geführt und bieten ein tieferes Verständnis dafür, wie Architektur kulturelle Identität, historische Veränderungen und das zeitgenössische Leben widerspiegelt.